BMB - Samstag, 25. August 2018
BMB - Samstag, 25. August 2018
Hallo,
Geht irgendjemand zum Bodlak am 25. August?
Ich würde gerne W40k und/oder Kill Team spielen.
lg,
Mario
Geht irgendjemand zum Bodlak am 25. August?
Ich würde gerne W40k und/oder Kill Team spielen.
lg,
Mario
- Steve71
- Freiherr
- Beiträge: 775
- Registriert: So 24. Apr 2016, 10:04
- Wohnort: 2331 Vösendorf
- Mitgliedschaft: Ordentliches Vereinsmitglied
Re: BMB - Samstag, 25. August 2018
Ja, ich werde zu 99% dort sein
Kill Team hab ich noch nicht gespielt, würde es aber gerne mal testen
WH40K werde ich auch mitnehmen 



Warhammer 40k
Ork's
Chaos Space Marines
KOW
Hochelfen
Brettspiele
Ork's
Chaos Space Marines
KOW
Hochelfen
Brettspiele
Re: BMB - Samstag, 25. August 2018
Ich hatte auch noch kein Kill Team Spiel, aber es ist ein Spiel in der Woche vom 20. - 24. geplant.
Für W40K hätte ich für mich ein paar fertige Listen mit 1000, 1250 und 1500 punkten. Würde das passen oder spielt man da andere Größe?`
Ab wann sollte man dort sein?
Für W40K hätte ich für mich ein paar fertige Listen mit 1000, 1250 und 1500 punkten. Würde das passen oder spielt man da andere Größe?`
Ab wann sollte man dort sein?
- Steve71
- Freiherr
- Beiträge: 775
- Registriert: So 24. Apr 2016, 10:04
- Wohnort: 2331 Vösendorf
- Mitgliedschaft: Ordentliches Vereinsmitglied
Re: BMB - Samstag, 25. August 2018
1000, 1250 und 1500 Punkte passen
Es ist von 10:00 - 18:00 geöffnet. Es besteht auch die Möglichkeit zum Basteln und Malen
ich kann CSM oder Ork's mitnehmen, wieviele Punkte möchtest du Spielen ?


Warhammer 40k
Ork's
Chaos Space Marines
KOW
Hochelfen
Brettspiele
Ork's
Chaos Space Marines
KOW
Hochelfen
Brettspiele
Re: BMB - Samstag, 25. August 2018
Ich möcht auch hinschauen, wär ma also schon zu dritt. Kill team kenn ich auch gar nicht.
40k: Eldar und Space Wolves
WHFB/KOW: Echsenmenschen/Salamanders und Elfen
Dropzone Commander: Shaltari
Infinity: Aleph und Tohaa
WHFB/KOW: Echsenmenschen/Salamanders und Elfen
Dropzone Commander: Shaltari
Infinity: Aleph und Tohaa
Re: BMB - Samstag, 25. August 2018
Eine Runde mit 1500 hört sich gut an.
Alternativ können wir auch mehrere Runden Kill Team spielen.
Falls ihr kein Regelbuch habt, könnt ihr Battlescribe benutzen um eine kleine 100pt kill Team liste zu erstellen. Da sollte eine runde unter 1h sein.
Kill Team spielt in W40k, daher können die Modelle wiederverwendet werden. Es ist ein Skirmish Kampf mit 4-20 Figuren. Hier eines der Werbevideos: https://www.youtube.com/watch?v=WHez2oGL8dU
Alternativ können wir auch mehrere Runden Kill Team spielen.
Falls ihr kein Regelbuch habt, könnt ihr Battlescribe benutzen um eine kleine 100pt kill Team liste zu erstellen. Da sollte eine runde unter 1h sein.
Kill Team spielt in W40k, daher können die Modelle wiederverwendet werden. Es ist ein Skirmish Kampf mit 4-20 Figuren. Hier eines der Werbevideos: https://www.youtube.com/watch?v=WHez2oGL8dU
- Branch
- Standartenträger
- Beiträge: 253
- Registriert: Do 29. Jun 2017, 08:33
- Mitgliedschaft: Ordentliches Vereinsmitglied
Re: BMB - Samstag, 25. August 2018
Würde gern zum spielen vorbeikommen aber bin an diesem Wochenende auf Urlaub
- Steve71
- Freiherr
- Beiträge: 775
- Registriert: So 24. Apr 2016, 10:04
- Wohnort: 2331 Vösendorf
- Mitgliedschaft: Ordentliches Vereinsmitglied
Re: BMB - Samstag, 25. August 2018
Loki, freut mich, das du dabei bist
Branch, nächstes mal geht es sich vielleicht aus
Für Kill Team bräuchten wir aber doch auch Marker, weiß wer, wie es gespielt wird 



Warhammer 40k
Ork's
Chaos Space Marines
KOW
Hochelfen
Brettspiele
Ork's
Chaos Space Marines
KOW
Hochelfen
Brettspiele
Re: BMB - Samstag, 25. August 2018
Ich nehme das Regelbuch mit. Als marker können wir 6 seitige Würfel benutzen.
Re: BMB - Samstag, 25. August 2018
Hallo Leute!
Ich möchte euch ein paar Regeln von Kill Teams posten, damit ihr mittels BattleScribe bessere Teams zusammenstellen könnt.
Weiters werde ich die meiner Meinung nach wichtigsten Unterschiede zu W40k posten, damit ihr euch besser was vorstellen könnt.
Ich habe das Regelbuch auf Englisch und werde hier nach besten Wissen und Gewissen übersetzen oder die englischen Begriffe lassen.
Ablauf einer Runde:
Bei Fragen einfach Fragen.
lg,
Mario
Ich möchte euch ein paar Regeln von Kill Teams posten, damit ihr mittels BattleScribe bessere Teams zusammenstellen könnt.
Weiters werde ich die meiner Meinung nach wichtigsten Unterschiede zu W40k posten, damit ihr euch besser was vorstellen könnt.
Ich habe das Regelbuch auf Englisch und werde hier nach besten Wissen und Gewissen übersetzen oder die englischen Begriffe lassen.
Ablauf einer Runde:
- Initiative: Jede Runde wird ausgewürfelt wer als erster seinen Zug macht
- Movement: Alle Modelle eines Spielers werden gemäß der Initiative eingesetzt. Danach macht der nächste Spieler seine Movement Phase.
Folgende Aktionen sind möglich:- Move / Advance: Wie bei W40k
- Charge: Auch bei einem Fehlschlag werden die Figuren in Richtung Gegner bewegt
Als Reaktion zum Charge kann der Gegner entweder Schießen (Overwatch) oder sich zurückziehen (Retreat) falls das Modell sich noch nicht bewegt hat. - Fallback: Aus dem Nahkampf zurückziehen. Kann nur gemacht werden, wenn man nicht gecharged wurde in dieser Runde
- Ready (the Weapon): Bereit machen zu Schießen. Siehe unten…
- Psychic Phase: Ich glaube ist wie bei W40k, aber ich spiele Tau, also… ¯\_(ツ)_/¯
- Schussphase: Freund und Feind schießt abwechselnd pro Modell und es gibt 2 Unterphasen:
- Modelle die „Ready“ sind
- Alle anderen
- Kampfphase: Wie bei Schussphase abwechselnd. Wieder 2 Unterphasen:
- Modelle welche gecharged haben
- Alle anderen
- Moral (Nerve) Test: Komplett anders als bei W40k. Jedes Modell muss einen Moraltest machen, wenn es Verletzt ist („Flesh wound“, siehe unten). Wenn zuviele Modelle ausgefallen sind, dann ist die Moral am Boden (Team is broken)
- Die Tokens, welche schon oben erwähnt wurden, spiegeln genau die Aktionen von oben wieder: Moved, Advanced, Charged, Fallback, Ready, Shoot und weiters noch Shaken/Wounded.
- Wenn ein Modell alle seine Lebenspunkte (Wounds) verbraucht hat, dann gibt es einen Verletzungswurf (Injury Roll). Hierzu würfelt der Verursacher des Schadens so viele D6 Würfel, wie die Schadens Charakteristik der Waffe anzeigt. Zb: Waffen mit 2 Schaden => 2 Würfel. Waffen mit D6 Schaden => D6 Würfel (wobei man den Wert des Schadenswurfes hernimmt). Hierbei ist es irrelevant wie oft das Ziel getroffen wurde (hits).
Bei mehreren Würfeln zählt der höchste Wert. Bei 4+ ist das Modell „Out of Action“, darunter gibt es eine „Flesh Wound“. Bei „Out of Action“ ist das Modell vom Tisch und es gibt negative Modifier auf die Moral der restlichen Einheiten. Bei „flesh wound“ gibt es negative Modifier auf das Treffen (to hit), die Moral, sowie einen positiven Modifier auf Injury Rolls. Nach 3 „flesh wounds“ ist das Modell definitiv weg. - Generell gibt es bei Schießen und im Nahkampf viele Negative Modifier. Viele Armeen werden 5+ und 6+ brauchen zum Treffen. Hierbei zählt 1 immer als Fehlschlag und 6 immer als Erfolg.
Schießen: (alle Kumulativ)- Es gibt keine "Cover" Bonus mehr bei einem „Save“, sondern das Ziel ist „hard to hit“. Hierbei reicht es wenn der kleine Zeh hinter einer Deckung ist.
- Ziel ist weiter als die halbe Waffenreichweite entfernt? => „hard to hit“
- Angreifendes Model hat Flesh wounds? => „hard to hit“ (pro flesh wound)
- Das angreifende Team ist moralisch am Boden (broken)? => „hard to hit“
- Nahkampf: Ziemlich gleich, bis auf die Waffenreichweite, aber ich spiele Tau, also… ¯\_(ツ)_/¯
- Wenn man nicht nur ein einzelnes Spiel spielt, sondern eine Kampagne, dann können die einzelnen Modelle Erfahrungspunkte bekommen und auch sterben.
- Modelle können nur an Wänden (o.ä.) hochklettern, aber überall Runterspringen. Runterspringen kann weh tun …
- Statt Stratagems gibt es Tactics. Statt „Command Re-roll“ gibt es ein „Tactical Re-Roll“. Hierbei werden alle Würfel neu gewürfelt (zb bei einem Charge) und nicht nur ein einzelner Würfel. Bei Schussphase (o.ä.) wird „slow rolling“ angenommen.
Bei Fragen einfach Fragen.
lg,
Mario
Re: BMB - Samstag, 25. August 2018
Hey, interessant. Hat jemand aus dem Verein überhaupt schon Kill Team ausprobiert? Das scheint bisher bei uns allen unter dem Radar verblieben zu sein.
Blood Angels, Space Orks, Nachtgoblins, Nomaden
- Steve71
- Freiherr
- Beiträge: 775
- Registriert: So 24. Apr 2016, 10:04
- Wohnort: 2331 Vösendorf
- Mitgliedschaft: Ordentliches Vereinsmitglied
Re: BMB - Samstag, 25. August 2018
Danke für die Regelinfos. Ich glaube, bei Kill Team sind die meisten von uns noch Neulinge
freu mich auf das erste Testspiel 


Warhammer 40k
Ork's
Chaos Space Marines
KOW
Hochelfen
Brettspiele
Ork's
Chaos Space Marines
KOW
Hochelfen
Brettspiele
Re: BMB - Samstag, 25. August 2018
Wer kommt denn nun eigentlich aller? Ich würde gerne 40k spielen und wenn es sich ausgeht, kill team testen - hab aber keine Ahnung davon! Wie spielen wir?
40k: Eldar und Space Wolves
WHFB/KOW: Echsenmenschen/Salamanders und Elfen
Dropzone Commander: Shaltari
Infinity: Aleph und Tohaa
WHFB/KOW: Echsenmenschen/Salamanders und Elfen
Dropzone Commander: Shaltari
Infinity: Aleph und Tohaa
Re: BMB - Samstag, 25. August 2018
Ich habe mein erstes Kill Team Spiel erst am Donnerstag und würde gerne mit euch auch ein paar Runden spielen. Theoretisch sind bis zu 4 Spieler pro Spiel möglich. Ein oder zwei Runden W40k sollten auch möglich sein. Ich versuche am Vormittag hinzufahren.
edit: Ich gehe nicht davon aus dass jemand Erfahrung mit kill teams hat. Ich nehme das Regelbuch, Terrain usw. mit und bin gerne bereit das mit euch auszuprobieren.
edit: Ich gehe nicht davon aus dass jemand Erfahrung mit kill teams hat. Ich nehme das Regelbuch, Terrain usw. mit und bin gerne bereit das mit euch auszuprobieren.
- Steve71
- Freiherr
- Beiträge: 775
- Registriert: So 24. Apr 2016, 10:04
- Wohnort: 2331 Vösendorf
- Mitgliedschaft: Ordentliches Vereinsmitglied
Re: BMB - Samstag, 25. August 2018
Super, bin auch schon vormittags dort. WH40k und Kill Team sollte sich auf jeden Fall ausgehen
werde mir auch was zum Malen mitnehmen, sollte dafür Zeit sein
für Kill Team nehme ich 100 Punkte mit 



Warhammer 40k
Ork's
Chaos Space Marines
KOW
Hochelfen
Brettspiele
Ork's
Chaos Space Marines
KOW
Hochelfen
Brettspiele